Skip to main content

Baarer Fasnachtsbeizen

Trinken und Feiern an der Räbefasnacht

86 Stunden Vollgas-Party

Vom Fasnachtssamstag bis Aschermittwoch ist immer etwas los

Vom Fasnachtssamstag bis am Aschermittwoch (06.00 Uhr) ist die Schränzegg jedes Jahr für alle Fasnächtler von jung bis alt 86 Stunden durchgehend geöffnet. Sie lädt zum Feiern und Festen ein. Ob zu Rock oder Schlager, ob in einer Wagen-Bar oder in der Kafi-Stube – jede und jeder findet sein Plätzchen.

Musig-Hütte

Der Räbe-Träff erlebt in einer neuen Form seine Auferstehung

Der gemütliche Treffpunkt

Im Jahr 2019 erlebte die Musig-Hütte ihre Premiere - damals unter dem Namen Erichs Musig-Hütte. Räbevater Erich II. Andermatt musste die Insignien der Macht zwar abgeben. «Seine» Hütte aber blieb bestehen. Sie gehört mittlerweile zur Fasnacht wie der Räbegäuggel.

Räbechäller

Das gemütliche Kellergewölbe an der Leihgasse 2 (Kreuelburg)

Das Zunftlokal der Fasnachtsgesellschaft Baar

Im Räbechäller, dem gemütlichen Kellergewölbe in der Kreuelburg an der Leihgasse 2, können sich alle Fasnächtler aufwärmen und sich bei einem guten Glas Wein, einem Kafi fertig oder einem Bier fit machen für den Rest der Fasnacht.

Pikettstübli und Wursträdli

Hier geht's heiss zu und her

Der gemütliche Treffpunkt auf dem Rathausplatz

Das Wursträdli und das Pikettstübli sind von der Baarer Fasnacht nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr versorgt der Pikett-Löschzug der Feuerwehr Baar hungrige und durstige Fasnächtler.