Am 9. Räbechüng-Jasscup vom 10. März 2023 dominierten die Räbeväter: Unter den ersten Fünf...
Während der Räbefasnacht Baar kommt es vom Samstag, 18. Februar, ab 16.00 Uhr bis am Montag, 20....
Inthronisation von Christophe I. Egli vom Samstag, 28. Januar 2023, im Gemeindesaal BaarTüröffnung um 19.00 Uhr;...
Ab sofort können sich Kinder als Chindergäuggel für die Räbefasnacht 2023 anmelden. Chindergäuggel können am...
Ab sofort sind die Plaketten der Räbefasnacht 2023 sowie Tickets für die Tribüne am Umzug vom...
An der Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Baar vom 24. November 2022 wurde mit Markus...
Die letzten beiden Jahre konnte am Fasnachtssonntag kein grosser Umzug durchgeführt werden. Das...
Eliane Müller ist entthront: Am 8. Räbechüng-Jasscup konnte Räbevater Pirmin I. Andermatt am...
Die Räbefasnacht 2022 musste ohne Umzug und ohne andere Traditionsanlässe stattfinden. Der Freude...
Grosse Ehre für die Fasnachtsgesellschaft: Im Pop-up-Museum [KUNSTkabine] ist am Sonntag, 20....
Das am 19. Februar 2022 geplante Jubiläumsfest «75 Jahre Räbefasnacht» findet neu am Samstag, 17....
An der Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Baar vom 24. November haben die Mitglieder die...
Die Gerüchteküche hat gebrodelt, unzählige Namen wurden an den Stammtischen herumgereicht, überall wurde...
Gibt es eine Räbefasnacht 2022? Diese Frage stellen sich angesichts der nach wie vor andauernden...
Die Fasnachtsgesellschaft Baar geht einen weiteren Schritt zurück in die Normalität: Ab Oktober...
Frau folgt auf Frau: Eliane Müller gewinnt den 7. Räbechüng-Jasscup 2021 der Gilde der Räbeväter und...
Die Baarer Fasnacht 2021 fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Mit einer Solidaritätsplakette schufen die...
Am 13. Februar 1947 wurde die Fasnachtsgesellschaft Baar gegründet. Fast auf den Tag genau 75...
Solidaritätsplakette für die Baarer Fasnacht Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass die Baarer...
Das Fasnachtsvirus ist stärker als das Coronavirus: Weil dieses Jahr keine Umzüge, keine...
«Die Hoffnung stirbt zuletzt.» An diesem Satz haben sich auch die Baarer Fasnächtlerinnen und Fasnächtler in...
Die Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Baar wurde erstmals online durchgeführt. Die...
Bereits am Mittwochabend, 16. September, haben sich Vertreterinnen und Vertreter von...
Der Räbechäller wäre eigentlich dieses Jahr jeden dritten Freitag im Monat geöffnet – um gemeinsam ein...
Am Mittwochabend, 16. September, haben sich Vertreterinnen und Vertreter von...
Ursprünglich war das Chrampferessen, mit dem die Fasnachtsgesellschaft allen Umzugsteilnehmenden...
Sieben Wochen lang haben wir für die Baarer Gastrobetriebe Geld gesammelt. Nun ist die...
Mit diesem Erfolg hat niemand gerechnet: 86'500 Franken haben Baarerinnen und Baarer bis Ende Mai...
Nachdem der Räbechäller bereits im März und im April nicht öffnen konnte, fallen auch der...
Die Solidaritätsaktion «En Plakette für dini Beiz» läuft auf Hochtouren. Bereits sind 37'550...
Die Zwangsschliessung der Baarer Restaurants, Beizen und Cafés wegen der Corona-Pandemie geht an...
Der Freitag, 17. April, ist der dritte Freitag im Monat. Das bedeutet eigentlich, dass der...
Das Chrampferessen vom 25. März wird verschoben. Zwar wird die Zahl von 100 Teilnehmenden, die vom...
Der Räbechäller wäre eigentlich auch nach der Fasnacht jeden dritten Freitag im Monat geöffnet -...
«Eis hemmer immer no gnoo … Räbedibum!» So lautete das Motto des Räbevaters Peter II. an der...
Es sind zwar noch nicht ganz alle, aber doch schon ganz viele Bilder von der Räbefasnacht 2020...
Die Tribünen-Zuschauerinnen und -Zuschauer am grossen Fasnachtsumzug vom Sonntag, 23. Februar...
Die Räbefasnacht Baar rückt immer näher. Am Samstag, 22. Februar, fällt mit dem...
Seit Samstag ist Peter II. Langenegger der höchste Fasnächtler in der Räbemetropole Baar....
Seit mehreren Jahren stellt die Fasnachtsgesellschaft Baar auf dem Bahnhofplatz eine Tribüne auf....
Bist du interessiert, bei uns in der Fördergruppe als Chinder- oder Junggäuggel im Tross des...
Die Baarer Fasnächtlerinnen und Fasnächtler haben mit der Generalversammlung der...
Die Gerüchteküche hat gebrodelt, unzählige Namen wurden an den Stammtischen herumgereicht, überall wurde...
Am Samstag, 30. November, ist das Baarer Dorfzentrum in weihnachtlichen Zauber gehüllt. An...
Neu ist der Räbechäller jeden 3. Freitag im Monat geöffnet. Von 15 bis 22 Uhr sind alle willkommen – ob fürs...
Damit die Räbefasnacht Baar ein Erfolg wird, ist der Einsatz hunderter Fasnachtsfreudiger gefragt....
Hedy Wismer gewinnt den Räbechüng-Jasscup 2019 vor zwei weiteren Frauen. Die Männer müssen sich...
Die Räbefasnacht 2019 ist Geschichte. Trotz aller Wehmut dürfen die Baarer Fasnächtlerinnen und Fasnächtler auf...
Die Tribünengäste können den Umzug zwar sitzend geniessen, sie haben aber auch Arbeit: Sie...
Die ersten Bilder der Räbefasnacht Baar 2019 sind online. Ein riesiges Dankeschön an Zaboo und...
Was ist an der Fasnacht alles los? Der Beizenplan der Räbefasnacht 2019 gibt Auskunft über das...
Knapp 45 Nummern am Sonntag, knapp 20 am Montag: Die beiden Fasnachtsumzüge vom Fasnachtssonntag...
Auch dieses Jahr ist der Räbechäller an der Leihgasse 2 für alle Fasnächtler geöffnet: Samstag, 2. März,...
Der Festführer 2019 ist online. In der Woche vom 18. bis 22. Februar wird er zudem in alle...
Schön war's: Am Samstag, 9. Februar 2019, wurde Erich II. Andermatt im Baarer Gemeindesaal...
Räbedibum, vorwärts, marsch! Ab an die Fasnacht Vom Fasnachtssamstag bis am Güdeldienstag regiert...
Neuer Räbevater: Vorwärts, marsch! «Eusi Devise – Räbedibum, vorwärts, marsch!»: So lautet das...
Nehmen Sie Platz! Das heisst es auch dieses Jahr an den Fasnachtsumzügen der Räbefasnacht Baar vom...
Die Räbegäuggel blasen den Marsch Das neue Sujet der Fasnachtsplakette der Räbefasnacht Baar wurde...
Aufwärmen im Räbechäller Am Christchindli-Märt vom 1. Dezember können sich Marktbesucherinnen und...
Neuer Startschuss für die Fasnacht Rund 80 Fasnächtlerinnen und Fasnächtler haben an der...
Baar hat ein neues Fasnachtsoberhaupt: Mit Erich II. Andermatt und seiner Frau Andrea geben zwei...
Walter Lipp ist der Jasskönig Am 5. Räbechüng Jasscup machte Noch-Gemeindeschreiber und...
Räbefasnacht Baar – die wohl schönste und grösste Fasnacht im Kanton Zug
Fasnachtsgesellschaft Baar, Postfach 1154, 6341 Baar